Zum Inhalt springen

Bewegungen gelassen überblicken

Von der Erfassung bis zur besonnenen Übergabe: klare Schritte, dokumentierte Annahmen, ruhiger Ablauf.

  • Indikatoren & Trends
  • Strukturierte Module
  • Klarer Austausch

Warum BalanceTrackFlow?

Klarheit, Orientierung und saubere Dokumentation.

Struktur

Einheitliche Schritte von Aufnahme bis Übergabe.

Nachvollziehbar

Annahmen, Quellen und Grenzen klar benannt.

Zusammenarbeit

Workshops, Austausch und ruhige Takte.

Sorgfalt

Änderungen werden versioniert dokumentiert.

Leistungen

Module, die sich kombinieren lassen – je nach Bedarf.

Überblick

Kernindikatoren, Umfeldfaktoren und kompakte Zusammenfassungen.

Szenarien

Mehrere mögliche Entwicklungen mit Annahmen und Monitoring-Punkten.

Massgeschneidert

Individuelle Sets, Visualisierungen und Austauschformate.

So arbeiten wir

In klaren Schritten zu nachvollziehbaren Ergebnissen.

  1. 1. Briefing

    Ziele, Rahmen und Metriken abstimmen.

  2. 2. Erhebung

    Quellen prüfen, Daten bereinigen und verknüpfen.

  3. 3. Auswertung

    Indikatoren, Szenarien, Bandbreiten und Grenzen.

  4. 4. Übergabe

    Report, Austausch, Versionierung.

Pakete & Preise (CHF)

Klare Umfänge. Realistische Schritte. Keine unrealistischen Zusagen.

Intro

CHF 139

einmalig

  • Kurzreport (8–10 Seiten)
  • Kernindikatoren & Quellen
  • Q&A per E-Mail
Anfragen

Flow

CHF 349

einmalig

  • Erweiterter Report (20+ Seiten)
  • Szenarien & Annahmen
  • Online-Review (30 min)
Anfragen

Track+

CHF 789

einmalig

  • Massgeschneiderter Report
  • Workshop (60 min)
  • Vorlagen & Visuals
Anfragen

Alle Preise in CHF gemäss geltenden Vorgaben. Ergebnisse werden nicht versprochen — wir liefern methodisch nachvollziehbare Auswertungen.

Kontakt

BalanceTrackFlow GmbH
Hardturmstrasse 161, 8005 Zürich, Schweiz
UID (CH): CHE-215.964.783
Tel.: +41 44 588 62 17
E-Mail: hello@balancetrackflow.com

Angaben dienen der Demonstration dieser Seite.

Nachricht senden

Format: +41 44 588 62 17
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

FAQ

Kurz beantwortete Fragen – Details auf Anfrage.

Wie starten wir?
Mit einem Briefing, einer Ist-Aufnahme und einem Vorschlag für die nächsten Schritte.
Welche Quellen nutzen Sie?
Öffentlich zugängliche, lizenzkonforme Quellen sowie projektspezifische Datensätze — jeweils dokumentiert.
Wie gehen Sie mit Unsicherheiten um?
Annahmen werden benannt; Bandbreiten und Alternativen transparent ausgewiesen.
Welche Intervalle sind sinnvoll?
Auf Wunsch legen wir Takte fest; Umfang und Häufigkeit werden vorab abgestimmt.

Bereit für einen klaren Überblick?

Schreiben Sie uns – wir melden uns mit einem strukturierten Vorschlag.

Anfrage starten